Botanische Schätze der Dombes

Nanocyperion im Land der tausend Teiche

10.12. September 2025

Les Dombes (Frankreich)

Leitung: Adrian Möhl, Nicolas Küffer

nach oben

Sagenhafte Flora der Fluhalp

Alpine Flora und Vegetation in den Höhen von Zermatt

16.18. Juli 2025

Zermatt (VS)

Leitung: Adrian Möhl, Nicolas Küffer

nach oben

… und ewig lockt das Münstertal!

Bergfrühling im Val Müstair

11.14. Juni 2025

Münstertal (GR)

Leitung: Adrian Möhl, Nicolas Küffer

nach oben

«Schlüsselblumen» in La Sauge

Kniffliger Frühling am Neuenburgersee

29.30. Mai 2025

La Sauge (FR)

Leitung: Adrian Möhl, Nicolas Küffer

nach oben

Das Südland ist der Wunschort im Kopf

Natur & Literatur Monte Verità, Tessin

22.25. Mai 2025

Ascona (TI)

Leitung: Christine Eggenberg, Markus Wieser, Sabine Tschäppeler, Stefan Eggenberg

nach oben

Frühlingserwachen an der Côte d’Azur

Mediterrane Flora und Vegetation zwischen Primeln und Brandung

11.17. April 2025

Nizza (Frankreich)

Leitung: Adrian Möhl, Nicolas Küffer

nach oben

Der Zeiland (Cneorum tricoccon) gehört der unbekannten Familie der Cneoraceen an und trägt leuchtend rote Früchte Die dunklen Blüten der Spanischen Osterluzei (Aristolochia pistolochia) stehen in herrlichem Kontrast zu den blaugrünen Blättern Wunderbar wilde Seealpen-Welt Die Übersehene Ständelwurz (Serapias neglecta) ist kaum zu übersehen Die Gegenblättrige Schachbrettblume (Fritillaria involucrata) beeindruckt mit ihrem Schachbrettmuster Das Nizza-Glöckchen (Acis nicaeensis) – eines der vielen Highlights der Nizza-Reise Petrarchs Streifenfarn oder Strichfarn (Asplenium petrarchae) sorgt immer für Freude Ostereiersuche der besonderen Art: die Knospen des Gelben Zistrosenwürger (Cytinus hypocistis) Kurz vor Ladenschluss erwischt: die Gewelltrandige Primel (Primula marginata) In den Felsspalten blüht der endemische Ardonoi-Ginster (Genista ardonoi subsp. ardonoi) bereits im April